Geöffnet bis 18:30 Uhr
Logo

Jetzt Medikamente online bestellen & liefern lassen

Ihre Apotheke im Oberbergischen Kreis. Unser Kurierdienst liefert Ihre Medikamente bequem zu Ihnen nach Hause

Wir liefern Zu Ihnen - Jetzt testen

Unsere Sorten

Über 150 Strains

Unser Lagerbestand im Überblick

Häufig gestellte Fragen

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?Plus

Seit 2017 ist medizinisches Cannabis über die Krankenkassen erstattungsfähig. Unser unabhängiger Partner Copeia unterstützt Sie dabei unkompliziert bei Ihrem Kostenübernahmeantrag.


Jetzt Antrag stellen: Zum Antrag auf Copeia Link leads to Copeia https://copeia.de/cannabisantrag


Der verpflichtende Genehmigungsvorbehalt der Krankenkassen vor der ersten Verordnung von medizinischem Cannabis entfällt für folgende Fachrichtungen:


Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe (mit Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie), Innere Medizin (inkl. Spezialisierungen wie Angiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Infektiologie, Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Rheumatologie), Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie.


Darüber hinaus dürfen auch Ärztinnen und Ärzte mit einer der folgenden Zusatzqualifikationen Cannabisarzneimittel ohne Genehmigung der Krankenkasse erstmalig verordnen: Geriatrie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin, Schlafmedizin, Spezielle Schmerztherapie


Grundsätzlich gilt: Sie können freiwillig weiterhin eine Genehmigung bei der Krankenkasse einholen, wenn sie dies zur Absicherung möchten.


Warum sollte man Cannabisblüten zerkleinern?Plus
Cannabisblüten sollten vor der Anwendung zerkleinert werden, da verschiedene Teile der Blüte unterschiedliche Wirkstoffkonzentrationen aufweisen. Das Zerkleinern sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe, was eine präzisere Dosierung und eine konsistente Erfahrung ermöglicht. Granulierte Cannabissorten, bei denen die Blüten auf eine maximale Teilchengröße von 5 mm zerkleinert wurden, erleichtern die Dosierung und Anwendung für manche Patienten.
Was sind Terpene?Plus
Terpene sind eine chemische Stoffgruppe die in vielen Pflanzen, einschließlich Cannabis, vorkommen und für deren charakteristischen Geruch und Geschmack verantwortlich sind. Terpene haben neben dem Aroma auch eine verstärkende Wirkung auf Cannabis. Dieser 'Entourage-Effekt' besagt, dass die Kombination von Terpenen, THC und CBD eine stärkere Wirkung erzeugt als die einzelnen Verbindungen allein. Unterschiedliche Terpene können verschiedene Effekte haben, einige wirken beruhigend und entspannend, während andere anregend und stimmungsaufhellend sein können.
Was bedeutet eigentlich Sativa, Indica und Hybrid?Plus
Cannabispflanzen können über Ihre Genetik grob in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden: Indica-Pflanzen wachsen buschiger und blühen kürzer. Ihnen werden entspannende und beruhigende Eigenschaften zugeordnet. Sativa-Pflanzen haben einen ausladenden, großen Wuchs und blühen länger. Ihnen werden anregende und konzentrationssteigernde Eigenschaften nachgesagt. Ein Hybrid ist eine gezielte Kreuzung einer Indica- und Sativa-Pflanze. Das Ziel dahinter ist es, die gewünschten Eigenschaften in einer Pflanze zu kombinieren (z.B. euphorisierend mit beruhigend).
Wie viele medizinische Cannabisblüten gibt es?Plus
Derzeit sind in Deutschland mehr als 200 zugelassene medizinische Cannabissorten erhältlich. Je nach Hersteller werden die Blüten entweder in Deutschland kultiviert oder aus dem Ausland eingeführt. Häufige Anbauländer sind zum Beispiel Kanada, Dänemark, Portugal oder Australien. Durch neue Züchtungen kommen weitere Sorten hinzu.
Wie komme ich an medizinisches Cannabis?Plus
Ein Rezept kann man sich bei einer verschreibenden Ärztin ausstellen lassen. Das Rezept kann in Papierform oder als E-Rezept bei uns eingereicht werden. Auch eine Vorbestellung über Whatsapp ist möglich.
Was sind die Voraussetzungen für die Kostenübernahme?Plus
Seit 2017 ist medizinisches Cannabis durch die Krankenkassen erstattungsfähig. Unser unabhängiger Partner Copeia unterstützt Sie bei Ihrem Kostenübernahmeantrag.
Was sind die Voraussetzungen für die Kostenübernahme bei einer Cannabis Therapie?Plus
Die Erkrankung ist schwerwiegend, andere Therapien sind nicht verfügbar oder im Einzelfall nicht anwendbar, und die Therapie soll den Krankheitsverlauf oder schwerwiegende Symptome spürbar positiv beeinflussen.
Was ist die Bearbeitungsfrist bei und Dauer einer Genehmigung?Plus
Die Bearbeitungsfrist beträgt etwa 3 Wochen, in der ambulanten Palliativversorgung 3 Tage. Bei einem Wechsel der Applikationsart, zum Beispiel von Blüten auf Extrakt, ist eine neue Genehmigung erforderlich. Ein Wechsel der Blütensorte erfordert hingegen keinen neuen Antrag.
Was ist das besondere an medizinischen Cannabisblüten?Plus
Cannabisblüten sind die getrockneten Blüten der weiblichen Cannabispflanze, die Cannabinoide, Terpene und Flavonoide enthalten. Sie werden unter kontrollierten Bedingungen angebaut, um eine gleichbleibend hohe Qualität für den medizinischen Markt sicherzustellen. Jede Sorte basiert auf einem spezifischen Kultivar, dessen Genetik und Eigenschaften die möglichen therapeutischen Wirkungen bestimmen. Diese Wirkungen ergeben sich aus dem Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe, nicht nur der Hauptwirkstoffe THC und CBD.

Medikamente jetzt bestellen

0
Std
:
0
Min
:
0
Sek
Med1
Med2

Lieferart auswählen

Med3

Medikamente erhalten

Support